Kennen Sie das Hortgebäude in der Baumkirchner Straße 9, gleich neben unserer Schule? Das ist ja eigentlich das Schulhaus der Gemeinde Berg am Laim aus dem Jahr 1875. Aber der Reihe nach: Im Jahr 1875 sah sich die Gemeinde Berg am Laim gezwungen, aufgrund der damals steigenden Schülerzahlen ein neues Schulhaus zu bauen – eben…
Im vergangenen Schuljahr 2024/25 war jede unserer Klassen im Durchschnitt sieben Mal in der Schulbibliothek. Insgesamt wurden 6415 Medien ausgeliehen: 4645 Romane und Bilderbücher, 1606 Sachbücher, ein Hörbuch sowie 163 Comics. Unsere Schulbücherei verfügt derzeit über 5045 Medien – 3578 Romane und Bilderbücher, 1243 Sachbücher, 134 Hörbücher sowie 90 Comics. Damit ist der Medienbestand im Vergleich zum Vorjahr…
Selbstverständlich waren wir davon ausgegangen, dass wir die sieben 2. Klassen aus dem Schuljahr 2024/25 als sieben 3. Klassen im neuen Schuljahr 2025/26 weiterführen werden. Nun ist es aber anders – und wir wurden darüber durch das Staatliche Schulamt am letzten Schultag informiert. Wir müssen eine unserer nächstjährigen 3. Klassen – die heurige Klasse 2f…
Liebe Eltern, wir wünschen Ihnen ein paar erholsame Sommerwochen und danken Ihnen für das sehr gute und vertrauensvolle Zusammenwirken 2024/25! Es war ein besonderes Schuljahr, in dem wir viele Ziele für unsere Schulkinder gemeinsam erreicht haben! Einen besonderen Dank richten wir an Sie alle, die sich herausragend für unsere Schulkinder eingesetzt haben: an den Elternbeirat und…
Seit einem Jahr freuen sie sich darauf, und heute war es endlich so weit: Unsere Viertklasskinder laufen durch das legendäre BaL-Verabschiedungs-Spalier und lassen damit ihre Grundschulzeit hinter sich! Das Rahmenprogramm dazu fand dann doch im Freien statt: ein letztes Mal das Schullied im Kreis aller rund 150 Mädchen und Buben aus den 4. Klassen singen und…
Auch das hat gute Tradition bei uns an der Grundschule Berg am Laim: Am Ende des Schuljahres zeichnen wir drei Kinder für ihr besonders herausragendes Verhalten aus. Eine Jury unserer Grundschule hat nun die Mädchen und Buben benannt. Wir freuen uns sehr, dass diese drei Kinder für ihr herausragendes Verhalten im Bereich von Integration und…
Es hat schon gute Tradition an unserer Grundschule – die Ehrung unserer Besten aus den 4. Klassen. Wichtig ist dabei: Es geht nicht um den Übertritt. Entscheidend ist vielmehr das Jahreszeugnis der 4. Klasse, das heißt alles, was das schulische Geschehen ausmacht – neben den „klassischen“ Fächern auch der musische, der künstlerische und der sportliche Bereich sowie…
Spannung pur beim Fußballwettbewerb der Münchner Grundschulen am 21.07.2025! Und das Ganze bei bestem Fritz-Walter-Wetter! Aber der Reihe nach: Nachdem sie das schulinterne Fußballturnier gewonnen hatte, ging es für unsere Fußball-AG nun zu den Münchner Meisterschaften der Grundschulen. Das starke Ergebnis lässt sich sehr gut sehen: Platz 5 von insgesamt 147 Grundschulen! Liebe Spieler:innen unserer…